
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Der Beitrag von Mobilstationen und Quartiers-Hubs im Quartier zur kommunalen Verkehrswende
23. März @ 9:30 - 15:30
kostenlosIm Rahmen des Modellvorhabens „Mobilstationen im Quartier“ wurde innerhalb eines Jahres eine neue Mobilstation in einem Bestandsquartier in der Wuppertaler Nordstadt errichtet. Das Projektteam hat bei dem gesamten Prozess von der Standortwahl bis zur fertigen Mobilstation eng mit den Anwohner*innen des Quartiers und weiteren zentralen Akteur*innen zusammengearbeitet. Zudem wurde der gesamte Prozess wissenschaftlich begleitet. Auf der Abschlussveranstaltung werden zentrale Ergebnisse dieses Konzeptionierungs- und Umsetzungsprozesses vorgestellt. Mit Akteuren vor Ort und externen Expert*innen wollen wir diskutieren, wie Mobilstationen flächenhaft ausgerollt werden und welchen Beitrag sie zur kommunalen Verkehrswende leisten können.
Themen sind unter anderem:
- Wie lassen sich quartierbezogene Mobilstationen in einer Kommune flächenhaft ausrollen?
- Was sind Quartiers-Hubs und wie lassen sich Quartiers-Hubs typisieren?
- Welchen Beitrag können Mobilstationen und Quartiers-Hubs zur Verkehrswende leisten?
- Welche Bedeutung spielen quartierbezogene Mobilstationen in Bestandsquartieren für die kommunale Verkehrswende?