Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Forum Nachwuchs: Akkus, Batterien, Chips – Fabriken für die Transformation nachhaltig entwickeln

18. Oktober @ 18:00 - 20:00

Gerne möchten wir auf das Programm und die Anmeldung zur nachfolgenden Veranstaltung, den vierten Themenabend zur zukunftsfähigen Gewerbeentwicklung der „Gewerbegruppe“ des Forums Nachwuchs der ARL hinweisen:

Jetzt anmelden! Akkus, Batterien, Chips – Fabriken für die Transformation nachhaltig entwickeln

Vierter Themenabend am 18.10.23 zur zukunftsfähigen Gewerbeentwicklung

Die „Gewerbegruppe“ des Forums Nachwuchs der ARL lädt zum nächsten Themenabend ein. Die Veranstaltung findet online am 18.10.2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr via Zoomstatt.

Eingeladen zum Vortrag sind Vertreterinnen der SHS Strukturholding Saar, die einen Einblick in ihre Tätigkeit geben und rund um das Projekt der Wolfspeed-Ansiedlung in Ensdorf auf einem ehemaligen Kraftwerksstandort berichten. Im Fokus steht beim vierten Themenabend außerdem die Brachflächenentwicklung bzw. Revitalisierung u. a. mit dem sogenannten „Brownfield-Kataster“ sowie Standortanforderungen für die Ansiedlung, Besonderheiten der Industrien, Herausforderungen der Planung und Förderaspekte.

Wir wollen demnach auf Grundlage der vorgestellten Beispiele herausfinden, wie die Anforderungen für Fabriken für Chips, Batterien, Akkus und andere für die Transformation wichtigen Produkte am besten raumverträglich, nachhaltig und flächensparend realisiert werden können. Der Themenabend bietet zudem Zeit und Raum für Eure Fragen und eine ausgiebige Diskussion.

Ein Zoom-Link zur Teilnahme wird nach der Anmeldung bis zum 15.10.2023 über Sarina Hüben sarina.aus.wue@gmx.de verschickt.

Rückblick auf bisherige Themenabende und Exkursionen der „Gewerbegruppe“ des Forums Nachwuchs der ARL:

Gewerbegebiete im Bestand entwickeln“ Stuttgart-Exkursion des Forums Nachwuchs

Details

Datum:
18. Oktober
Zeit:
18:00 - 20:00

Veranstaltungsort

Online
Zur Werkzeugleiste springen