
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Praxisbeispiele für “Gutes Familienwohnen” gesucht
15. September 2020
Was macht gutes Wohnen für Familien im Kreis Unna aus? Das möchte das Handlungsfeld Wohnen und Leben im Bündnis für Familie Kreis Unna erneut wissen und sammelt bis Mitte September wieder Best-Practice-Beispiele für nachahmenswerte Familienwohnprojekte.
Die Wettbewerbe haben 2016 und 2018 sehr interessante Beispiele gezeigt, die wir in einer Broschüre zusammengestellt haben. Angesprochen sind auch diesmal wieder Wohnungsunternehmen, kommunale Projektträger, Kirchen, Verbände und Privatpersonen. In dieser Bewerbungsrunde wird der Fokus insbesondere auf Umbauten von Bestandsimmobilien gerichtet. Hier können gerade kleine Projekte die aus eigener Betroffenheit heraus entwickelt wurden nachahmenswerte Lösungen für familiengerechtes Wohnen darstellen. Manchmal ahnen Betroffene und Organisatoren aber gar nicht, dass sie mit ihren Lösungen auch beispielgebend für andere sein könnten. Landrat und Schirmherr Michael Makiolla möchte in diesem Jahr besonders alle die ermutigen, die mit Umbauten von Bestandsimmobilien familiengerechtes Wohnen ermöglicht haben, beim Wettbewerb mitzumachen.
Punkten kann man mit Maßnahmen, die eine Wohnung, ein Wohngebäude oder ein Wohnquartier familienfreundlicher machen. In den Blick genommen werden dabei Ansätze, die das nähere Wohnumfeld, Akteure aus der Nachbarschaft und dem Quartier mit einbeziehen, um z.B. die Qualität des Zusammenlebens im Wohnquartier zu verbessern, ein gelingendes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen zu fördern oder den Zugang zu haushaltsnahen Dienstleistungsangeboten für Familien zu erleichtern.
Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. September 2020. Ein Fachbeirat bewertet anschließend die eingereichten Projekte.
Ausgewählte Beiträge präsentiert das Bündnis für Familie dann am 20. Januar 2021 im Kreishaus Unna. Alle Beiträge aus der „Wohnmodell-Sammlung“ werden mit einer Plakette ausgezeichnet.
Der Bewerbungsbogen steht Ihnen unter Kreis Unna – Gutes Wohnen für Familien zum Download zur Verfügung. Aus dem beigefügten Flyer können Sie grundlegende Informationen zum Projekt und zur Teilnahme entnehmen (s. Anhang).
Kurzbeschreibungen der 2016 und 2018 prämierten Projekte sind in der Best Practice-Sammlung zugänglich unter: http://www.kreis–
unna.de/hauptnavigation/kreis_region/leben_im_kreis/familie_und_jugend/buendnis_fuer_familie/ gutes_wohnen_fuer_familien/best_practice_beispiele.html.
Für weitere Fragen und zur Unterstützung stehen Ihnen folgende Ansprechpartnerinnen zur Verfügung:
- Raza Hadzic, (InWIS Forschung & Beratung GmbH), Tel. 0234 / 890-34 23, Email: hadzic@inwis.de
- Katja Sträde (Geschäftsstelle Bündnis für Familie Kreis Unna), Tel. 02303 / 27-2361, Email: straede@kreis-unna.de
Beteiligen Sie sich mit Ihrem Beitrag am Aufbau der Best-Practice-Sammlung für Gutes Familienwohnen im Kreis Unna. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung.