
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Januar 2023
DAM Preis 2023
Die Präsentation zum DAM Preis 2023 zeigt aktuelle Architektur aus Deutschland und bemerkenswerte Projekte deutscher Architekturbüros in anderen Ländern. Eine Jury hat aus einer Longlist von über 100 zwischen Herbst 2020 und Frühjahr 2022 fertiggestellten Gebäuden die 23 vorgestellten Bauensembles in Deutschland und drei Beispiele im Ausland ausgewählt. Preisverleihung: Freitag, den 27. Januar 2023 um 18 Uhr Ausstellung: 28. Januar bis 30. April 2023
Erfahren Sie mehr »Februar 2023
Hamburger Städtebauseminar
Unter dem Titel „Suchet der Stadt Bestes ... wenn es ihr gut geht, wird es auch euch gut gehen“ beschäftigen wir uns in diesem Jahr mit aktuellen Themen, Fragestellungen sowie Ideen, die Lösungsmöglichkeiten für die anstehenden Herausforderungen unserer Zeit für eine gute Weiterentwicklung unserer Städte aufzeigen. In diesem Jahr legen wir den Schwerpunkt wieder auf das Präsenzformat. Unsere Veranstaltungen finden im Hörsaal 200 (am 01.03. abweichend im Holcim Auditorium) in der HafenCity Universität Hamburg, Henning-Voscherau-Platz 1, 20457 Hamburg statt. Wir bieten…
Erfahren Sie mehr »März 2023
24. Bundesweiter Umwelt- und Verkehrs-Kongress BUVKO
Der 24. Bundesweite Umwelt- und Verkehrs-Kongress BUVKO wird vom 31. März bis 2. April 2023 unter dem Motto „Was uns antreibt – gesund und klimaschonend unterwegs“ an der Leuphana Universität in Lüneburg stattfinden. UMKEHR e.V. und FUSS e.V. organisieren ihn gemeinsam mit der Leuphana-Uni.
Erfahren Sie mehr »GO:40 – 40 Jahre Künstlerhaus Dortmund
Zur Eröffnung der Ausstellung GO:40 am Freitag, dem 31. März 2023 um 20 Uhr laden wir Sie herzlich ins Künstlerhaus Dortmund ein. Eröffnung: Freitag, 31. März 2023, 20 Uhr Grußwort:Barbara Brunsing, Bürgermeisterin Ausstellungsdauer: 1. April – 14. Mai 2023 Öffnungszeiten: Do – So, 16 –19 Uhr Anlässlich des 40jährigen Bestehens des Künstlerhauses lädt die aktuelle Ateliergemeinschaft Mitglieder aus der bewegten Geschichte des Hauses ein, aktuelle Arbeiten zu präsentieren. Als Fortsetzung der beliebten Reihe mit Künstler:innen aus Stadt und Region präsentiert…
Erfahren Sie mehr »23. Konferenz für Planerinnen und Planer NRW: Klimaresilienz und Raumentwicklung
Die Starkregen- und Hochwasserkatastrophe im Südwesten Nordrhein-Westfalens und im Norden von Rheinland-Pfalz im Sommer 2021, der über Wochen heiße und viel zu trockene Sommer 2022 oder Waldbrände in ganz Europa sind nur einige Ereignisse, die es zeigen: Wir sind mittendrin im Klimawandel! Umso wichtiger ist es nun, die Auswirkungen des Klimawandels auf allen Ebenen – EU, Bund und Land sowie Region, Stadt und Quartier – abzufedern und anzugehen sowie Maßnahmen zu ergreifen, um unseren Lebensraum resilienter gegenüber den Folgen der…
Erfahren Sie mehr »