
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Oktober 2023
17. AFA-Baufachkongress und innovative Messe
Auf dem 17. AFA-Baufachkongress und innovative Messe werden Baufachvorträge zu den verlinkten Vortragsthemen angeboten. Des Weiteren haben sie die Möglichkeit an einer innovativen Fachmesse teilzunehmen. Die ersten 250 angemeldeten Teilnehmer erhalten am Ende des 17. AFA-Baufachkongress & Messe den „Architekturführer Deutschland“ als Buchgeschenk. Zudem beinhaltet die Veranstaltung anerkannte Fortbildungseinheiten für DENA, IK-BAU, AKNW und WTA. Frühbucher-Ticket bis 30.09.23: 79,00 Euro inkl. Mwst. danach 95,00 Euro Anmeldung und weitere Informationen: hier klicken
Erfahren Sie mehr »Stadt der Zukunft Konferenz 2023
Städte sind wachsende Ballungszentren menschlicher Aktivität und Innovation. Sie sind Treiber von Ressourcenverbrauch und Klimawandel und gleichzeitig besonders von den Folgen betroffen. Städte haben zugleich immense Potentiale, Orte nachhaltiger Transformationen zu sein. Die Konferenz Stadt der Zukunft (#SdZ23) lädt alle Interessierten aus Zivilgesellschaft, Fachwelt und Wissenschaft dazu ein, „Forschung und Aktionen für einen positiven Wandel“ aus verschiedenen Perspektiven zu ergründen. Lebenswert, nachhaltig und zukunftsfähig – so stellen wir uns unsere Stadt vor. Im Herbst 2023 lädt die Konferenz „Stadt der…
Erfahren Sie mehr »Save the Date: Auftaktkonferenz im Projekt “Prozesskette Nachhaltigkeit NRW”
Vernetzung, Austausch, Informationen: Zum Auftakt des neuen Projekts "Prozesskette Nachhaltigkeit NRW" bringen wir alle Projektkommunen sowie Interessierte zum Thema kommunales Nachhaltigkeitsmanagement zusammen. Am 17. Oktober im Kongresszentrum Dortmund! Anmeldung: hier klicken
Erfahren Sie mehr »Managerkreis NRW: Transformationsgipfel NRW
Gerade in Zeiten tiefgreifender Disruptionen wird Transformation und Innovation gebraucht, um Chancen nutzen zu können und neue Möglichkeiten für die Zukunft von NRW zu schaffen. Wie sieht es aus in Deutschland? Im europäischen Vergleich tun wir uns gerade schwer. Welche Stellschrauben können wir nutzen? Wo muss Politik ihren Teil leisten, damit Wirtschaft funktionieren kann? Vor dem Hintergrund der Impulse aus dem Created by Germany – Monitor 2035 möchten wir dies mit dem Transformationsgipfel NRW beleuchten. Mit Vertreter_innen von Großunternehmen und…
Erfahren Sie mehr »Reflexionsgespräch: „60+: Erfahrungen mit einem halben Jahrhundert Raumplanung
An alle IfR-Mitglieder, die 1963 und früher geboren wurden Wir wollen gemeinsam über die Frage nachdenken: „Was hat sich in der Raumplanung in den letzten 50 Jahren zum Guten und was zum Schlechten verändert?“. Für den Erfahrungsaustausch 60+ wollen wir im Herbst 2023 ein moderiertes Onlinetreffen durchführen. Dazu laden wir Sie/dich herzlich ein. Wir möchten Sie/dich sehr gerne dafür gewinnen. Denn wer wüsste besser über 50 Jahre Raumplanung Bescheid als diejenigen, die sie miterlebt und mitgestaltet haben? Bestimmt ist es…
Erfahren Sie mehr »