Lade Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Juli 2025

Deutscher Städtebaupreis 2025

25. Juli @ 16:30 - 23:30
Akademie der Künste, Hanseatenweg 10
Berlin, 10557
+ Google Karte anzeigen

Seit 45 Jahren setzt der Deutsche Städtebaupreis Maßstäbe für innovative und nachhaltige Stadtplanung. Ausgelobt von der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) und gefördert durch die Wüstenrot Stiftung, prämiert der mit insgesamt 25.000 € dotierte Preis herausragende Projekte, die unsere Städte und Gemeinden zukunftsweisend gestalten. Im Rahmen der Veranstaltung werden die besten städtebaulichen Projekte gewürdigt, die aktuelle Lebensformen aufgreifen, den öffentlichen Raum neu denken, Ressourcen effizient nutzen und das Orts- sowie Stadtbild positiv prägen. Besonders im Fokus steht der…

Erfahren Sie mehr »

August 2025

Messe KOMMUNAL

27. August @ 9:00 - 28. August @ 17:00
LOKHALLE Industrielocation Göttingen, Bahnhofsallee 1
Göttingen, 37081
+ Google Karte anzeigen

Sind Sie bereit für frische Impulse und echte Praxislösungen? Dann markieren Sie sich den 27. und 28. August 2025 rot im Kalender: An diesen beiden Tagen wird die Messe KOMMUNAL zum Hotspot für kommunales Know-how – mit über 40 kostenfreien Vorträgen auf zwei Bühnen direkt in der Messehalle! Hier treffen kommunale Herausforderungen auf innovative Antworten: Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Verwaltung teilen ihr Wissen, diskutieren über aktuelle Themen – und zeigen konkrete Lösungen, die andernorts bereits erfolgreich umgesetzt wurden.…

Erfahren Sie mehr »

September 2025

Difu-Seminar: Hitze und Trockenheit im Fokus – Strategien für die Zukunft

10. September
Online

Vor dem Hintergrund der globalen Erwärmung werden künftig alle Regionen in Deutschland von einer Zunahme von Hitze- und Trockenheitstagen betroffen sein. Insbesondere für die kommunale Ebene sind damit einige Risiken und Herausforderungen verbunden. Die reduzierte Wasserverfügbarkeit kann zum Problem werden, für das Lösungen erarbeitet werden müssen. In Difu-Seminar wird der Frage nachgegangen, wie die kommunale Vorsorge aussehen sollte, damit in Trockenheitsperioden die anthropogene Wassernutzung gesichert ist. Zudem gilt es, etwaige Konkurrenzen und Nutzungsansprüche zu moderieren. Die Zielgruppe sind kommunale Akteure…

Erfahren Sie mehr »

Der 18. Bundeskongress der Nationalen Stadtentwicklungspolitik

15. September - 17. September
Stadthalle der Hansestadt Rostock, Südring 90
Rostock, 18059
+ Google Karte anzeigen

Wir freuen uns über Ihr Interesse am Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik. Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen lädt gemeinsam mit der Bauministerkonferenz der Länder, dem Deutschen Städtetag und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund in die StadtHalle der Hansestadt Rostock ein. Der 18. Bundeskongress der Nationalen Stadtentwicklungspolitik findet am 15. – 17. September 2025 statt. Das detaillierte Kongressprogramm und Hinweise zur Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig. Einen Rückblick auf das Programm des vergangenen Bundeskongresses in Heidelberg finden Sie in der Mediathek.

Erfahren Sie mehr »

Der 19. AFA-Baufachkongress in der Stadthalle Troisdorf

24. September @ 8:00 - 19:00
Stadthalle Troisdorf, Kölner Straße 167
Troisdorf, 53840 Deutschland
+ Google Karte anzeigen
Euro79 – Euro112

Der 19. AFA-Baufachkongress am 24.09.2025 in der Stadthalle Troisdorf mit den Themenbereichen: Energetisch Sanieren und Bauen, Bauen im Bestand, Brandschutz, Sicherheit und Gebäudeschutz und BIM ist ein aus Vorträgen bestehender Baufachkongress für Architekten, Innenarchitekten, Sachverständige, Energieberater, Bauingenieure, Städtebauer. Diese Veranstaltung richtet sich an das Fachpublikum also Personen die Gebäude planen und erstellen sowie an der Baukonstruktion und Erstellung von Gebäuden aktiv und auch beratend beteiligt sind. Also schwerpunktmäßig an ARCHITEKTEN. Denn der gesamte Bauprozess ist ein Projekt aus verschiedenen ineinandergreifenden…

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren
Zur Werkzeugleiste springen