
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Januar 2025
Hamburger Städtebauseminar: Reden über die Stadt – Anregungen zum Handeln
Das Hamburger Städtebauseminar besteht seit über 60 Jahren und alles begann mit einer Veranstaltung im "Technischen Vorlesungswesen und Bauseminar der Freien und Hansestadt Hamburg" 1962/63 unter Leitung von Christian Farenholtz. Daraus hat sich über die Jahre der gemeinnützige Verein "Hamburger Städtebauseminar" entwickelt. Für Fachleute in der Metropolregion Hamburg ist das Hamburger Städtebauseminar ein fester Begriff und eine wichtige Veranstaltungsreihe. Auch dieses Jahr bietet das Hamburger Städtebauseminar eine Vortragsreihe zu aktuellen Themenstellungen des Städtebaus sowie eine städtebauliche Exkursion an. Ziele und…
Erfahren Sie mehr »April 2025
Exkursion IfR-Regionalgruppe
Exkursion der IfR-Regionalgruppe zur Ost-West-Siedlung in Salzgitter Am Freitag, den 25. April 2025, findet eine Exkursion der IfR-Regionalgruppe zur Ost-West-Siedlung in Salzgitter statt. Treffpunkt ist zwischen 15:20 und 15:30 Uhr am Hinterausgang des Bahnhofs Salzgitter-Bad. Von dort aus geht es zu Fuß in das Quartier. Die Veranstaltung widmet sich städtebaulichen und sozialen Fragestellungen in der Ost-West-Siedlung. Fachlich begleitet wird die Führung von Andreas Bittner (Leiter des Referats Stadtumbau und Soziale Stadt, Stadt Salzgitter) sowie Petra Behrens-Schröter (Beauftragte für Diakonie, Kreisstelle…
Erfahren Sie mehr »Eine Stadt für alle! Symposium zur Chancengleichheit in der Stadtentwicklung
Wie kann es gelingen, eine lebenswerte Stadt für vielfältige Nutzer*innengruppen zu planen? Welche Perspektiven braucht eine (gender)gerechte Stadt für alle? Welchen Mehrwert bieten Ansätze von Gender Mainstreaming für eine vielfältige Millionenstadt wie Köln? Wir diskutieren mit einem breiten Spektrum an Speaker*innen über lebenswerte Stadtquartiere, öffentliche Räume und Beteiligungsformate, die den Bedarfen einer Stadt für alle bestmöglich gerecht werden. Dr. Julia Girardi-Hoog, Beauftragte für Gender Planning, Stadtbaudirektion Wien Karin Hartmann, Architektin und Autorin Simon Hubacher, Architekt und Stadtplaner Marius Jung, Kabarettist…
Erfahren Sie mehr »Mai 2025
Junger IfR
Der junge IfR geht in die nächste Runde! Das Format richtet sich gezielt an alle IfR-Mitglieder unter 35 Jahren. Hierdurch soll ein geschützter Rahmen geschaffen werden, in dem sich über alles zwischen Studienbeginn und ersten Berufserfahrungen ausgetauscht werden kann. Darüber hinaus wollen wir innerhalb dieser „Planenden-Generation“ raumplanerische Themen, mögliche Trends, deren Bedeutung für die Zukunft und Beeinflussungsmöglichkeiten durch unser planerisches Handeln inhaltlich diskutieren. Wir können uns überlegen, ob und wie wir dazu an die Öffentlichkeit gehen – möglich sind bspw.…
Erfahren Sie mehr »Netzwerk Nachwuchskräfte Städtebau
Das Netzwerk Nachwuchskräfte Städtebau No. 5 trifft sich zum Thema „Weniger Silo, mehr Zusammenarbeit: Städtebau und Agile Verwaltung“. Bürokratieabbau, vernetztes Arbeiten, schnellere Entscheidungen – diese Punkte stehen auf der Agenda von Politik und Verwaltung. Was kann eine agile Arbeitsweise bei kommunalpolitischen Aufgaben bewirken und wie kann sie die Rahmenbedingungen von Städtebau verbessern? Anhand von Praxisbeispielen aus verschiedenen Städten soll diskutiert werden, wie kommunalpolitische Aufgaben über Fach- und Hierarchiegrenzen hinweg und mit frühzeitiger Quervernetzung (besser) gelöst werden können. Wir werden sehen, welche…
Erfahren Sie mehr »