Lade Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Januar 2025

Hamburger Städtebauseminar: Reden über die Stadt – Anregungen zum Handeln

22. Januar @ 8:00 - 23. April @ 17:00
HafenCity InfoCenter im Kesselhaus, Am Sandtorkai 30
Hamburg, 20457
+ Google Karte anzeigen

Das Hamburger Städtebauseminar besteht seit über 60 Jahren und alles begann mit einer Veranstaltung im "Technischen Vorlesungswesen und Bauseminar der Freien und Hansestadt Hamburg" 1962/63 unter Leitung von Christian Farenholtz. Daraus hat sich über die Jahre der gemeinnützige Verein "Hamburger Städtebauseminar" entwickelt. Für Fachleute in der Metropolregion Hamburg ist das Hamburger Städtebauseminar ein fester Begriff und eine wichtige Veranstaltungsreihe. Auch dieses Jahr bietet das Hamburger Städtebauseminar eine Vortragsreihe zu aktuellen Themenstellungen des Städtebaus sowie eine städtebauliche Exkursion an. Ziele und…

Erfahren Sie mehr »

März 2025

Zukunft jetzt! – Die sozial-ökologische Transformation gestalten

27. März @ 12:30 - 28. März @ 16:30
Leopoldina, Jägerberg 1
Halle, 06108 Deutschland
+ Google Karte anzeigen
Euro62,50

Multiple Krisen und gesellschaftliche Herausforderungen wie Klimawandel, Verlust an Biodiversität und soziale Ungleichheiten erfordern eine rasche Umsetzung sozial-ökologischer Transformationen in Richtung Nachhaltigkeit. Die Notwendigkeit dieser „Großen Transformation“ und des damit verbundenen Umbaus der Gesellschaft hin zu einer postfossilen, ressourcen- und bodenschützenden Wirtschaftsweise ist spätestens seit dem WGBU-Gutachten 2011 unbestritten und Grundlage transformativer Nachhaltigkeitspolitik. Zentrale Handlungsfelder sozial-ökologischer Transformationen sind weitreichend und umfassen Energieversorgung und Mobilität, Wirtschaft, Klima- und Biodiversitätsschutz, Ernährung und Landwirtschaft, aber auch Arbeit und Wohnen. Die konkrete Gestaltung sozial-ökologischer…

Erfahren Sie mehr »

Mitgliederversammlung 2025

29. März @ 10:00 - 14:00
Online

Liebe Mitglieder des Informationskreis für Raumplanung e.V., die diesjährige Mitgliederversammlung findet am 29. März ab 10 Uhr in digitaler Form statt. Wir haben auch in diesem Jahr wichtige Entscheidungen, wie die Wahl des Vorstandes für die Mitgliederversammlung vorgesehen. IfR-Mitglieder, die für den Vorstand kandidieren möchten, können ihre Kandidatur im Vorfeld oder auch bei der Mitgliederversammlung bekannt geben. Weitere Infos werden noch bekanntgegeben.

Erfahren Sie mehr »

April 2025

Tag der Progressiven Wirtschaftspolitik 2025

9. April @ 8:30 - 17:30
Friedrich-Ebert-Stiftung, Hiroshimastraße 17
Berlin, 10785
+ Google Karte anzeigen

Unsichere weltwirtschaftliche Rahmenbedingungen, eine Industrie in der Strukturkrise und die fortwährende Konjunkturschwäche. Die wirtschaftspolitischen Herausforderungen bleiben auch in der kommenden Legislaturperiode groß. Aber auch die Notwendigkeit von sozialem Klimaschutz und der Bekämpfung der zunehmenden Ungleichheit stellen die deutsche und europäische Politik weiter vor große Herausforderungen. Anstelle mutiger Konzepte für eine zukunftssichernde Wirtschaftspolitik ist weltweit ein Comeback wirtschaftspolitischer Ideen und Konzepte aus den vergangenen Jahrzehnten zu beobachten – mit erheblichen Risiken für Arbeitnehmer*innen, wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit und unseren Planeten.Statt Vergangenheitsorientierung und alten…

Erfahren Sie mehr »

Mai 2025

Junger IfR

13. Mai @ 20:00 - 21:30
Online
kostenlos

Der junge IfR geht in die nächste Runde! Das Format richtet sich gezielt an alle IfR-Mitglieder unter 35 Jahren. Hierdurch soll ein geschützter Rahmen geschaffen werden, in dem sich über alles zwischen Studienbeginn und ersten Berufserfahrungen ausgetauscht werden kann. Darüber hinaus wollen wir innerhalb dieser „Planenden-Generation“ raumplanerische Themen, mögliche Trends, deren Bedeutung für die Zukunft und Beeinflussungsmöglichkeiten durch unser planerisches Handeln inhaltlich diskutieren. Wir können uns überlegen, ob und wie wir dazu an die Öffentlichkeit gehen – möglich sind bspw.…

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren
Zur Werkzeugleiste springen