Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Februar 2025

urbanicom Innenstadtkongress

27. Februar @ 13:00 - 28. Februar @ 14:00
Essen – Haus der Technik, Hollestr. 1
Essen, 45127
+ Google Karte anzeigen

Informieren, vernetzen, lernen von anderen – das ist Ziel des fachlichen Austausches zu den aktuellen und strukturellen Herausforderungen und Chancen in unseren Innenstädten und Zentren. Mehr als 200 Kommunen aus ganz Deutschland werden, aktuell mit dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ dabei unterstützt, die Transformation ihrer Innenstädte und Zentren zu gestalten. Die Veranstaltung richtet sich an einen breiten Teilnehmerkreis aus ganz Deutschland, darunter Vertreterinnen und Vertreter von Bund, Ländern und Kommunen, an Vertreterinnen und Vertreter der kommunalen Spitzenverbände sowie aus…

Erfahren Sie mehr »

März 2025

Junger IfR

13. März @ 19:30 - 21:00
Online
kostenlos

Der junge IfR geht in die nächste Runde! Das Format richtet sich gezielt an alle IfR-Mitglieder unter 35 Jahren. Hierdurch soll ein geschützter Rahmen geschaffen werden, in dem sich über alles zwischen Studienbeginn und ersten Berufserfahrungen ausgetauscht werden kann. Darüber hinaus wollen wir innerhalb dieser „Planenden-Generation“ raumplanerische Themen, mögliche Trends, deren Bedeutung für die Zukunft und Beeinflussungsmöglichkeiten durch unser planerisches Handeln inhaltlich diskutieren. Wir können uns überlegen, ob und wie wir dazu an die Öffentlichkeit gehen – möglich sind bspw.…

Erfahren Sie mehr »

gendergerecht, divers, inklusiv: Strategien für Büro und Planung

14. März @ 8:00 - 15. März @ 17:00
martas Festsaal, Lehrter Straße 68
Berlin, 10557
+ Google Karte anzeigen

Am 14. und 15. März 2025 verhandelt eine zweitägige Veranstaltung das Potenzial von Geschlechtergerechtigkeit, Diversität und Inklusion (GDI) für den Büro- und Planungsalltag. Die Forderungen nach Geschlechtergerechtigkeit, Diversität und Inklusion (GDI) sind nicht neu, haben aber spürbar an Bedeutung und Dringlichkeit gewonnen. Insbesondere von der jüngeren Generation werden innovative Arbeitsformen und eine veränderte Kultur gefordert – in Planungsbüros, Beteiligungsprozessen und auf der Baustelle. Begriffe wie Gender-Pay-Gap, Work-Life-Balance, Partizipation und flache Hierarchien prägen die Debatten. Vielfalt wird dabei zunehmend als Chance…

Erfahren Sie mehr »

Inventarisation vernetzt – Denkmalerfassung im 21. Jahrhundert

19. März @ 9:00 - 16:00
Kunstmuseum Bochum, Kortumstraße 147
Bochum, 44787
+ Google Karte anzeigen
kostenlos

Am Anfang aller denkmalpflegerischen Tätigkeit steht die Inventarisation. Sie wählt die besonders aussagekräftigen baulichen Zeugnisse jeder Epoche für die Unterschutzstellung aus. Diese Auswahl ist aber – nicht zuletzt aufgrund der großen Baumassen der jüngeren Vergangenheit – eine Herausforderung. Ein vielversprechender neuer Weg scheint die Bildung von Wissensnetzwerken zu sein, in denen Denkmalpflege-Institutionen mit Akteuren aus Forschung, Architektenschaft, Vermittlung und Ehrenamt zusammenarbeiten. Die Tagung lotet die Potentiale einer solchen vernetzten Zusammenarbeit an konkreten Fallbeispielen aus. Nicht zuletzt wird es um die…

Erfahren Sie mehr »

Zwischen Konflikt und Akzeptanz – Transformation gemeinsam gestalten

24. März @ 14:00 - 16:00
NRW.BANK, Kavalleriestraße 22
Düsseldorf, 40213
+ Google Karte anzeigen

NRW hat sich ambitionierte Klimaziele gegeben. Bis 2045 soll die Klimaneutralität erreicht sein. Der Druck auf Politik, Gesellschaft und Industrie wächst, da die Bemühungen beim Klimaschutz intensiviert werden müssen. Aber Transformation ist kein Selbstläufer. Sie trifft nicht immer auf Akzeptanz, erzeugt oft auch Konflikte. Und Auseinandersetzungen um den richtigen Weg in der Industrie-, Energie- und Klimapolitik werden nicht weniger werden. Damit Transformation erfolgreich ist, sind gesellschaftliche Aushandlungsprozesse notwendig, welche konstruktiv gestaltet und fachkundig moderiert werden müssen. Hierzu hat KlimaDiskurs.NRW eine…

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren
Zur Werkzeugleiste springen