Der städtische Wohnungsmarkt ist seit Jahren angespannt.
Die erschöpften Flächenentwicklungspotenziale, das Zusam-
menspiel aus gesamtgesellschaftlichen Wohntrends sowie das
Bevölkerungswachstum und die Urbanisierung der letzten
Jahre sind dabei nur einige der Auslöser. Die Suche nach einer
geeigneten Wohnung gestaltet sich in der Folge für viele Men-
schen als sehr schwierig und oft auch enttäuschend. Zukünftig
sind kreative Lösungen gefragt, die Wohnqualität bieten, ohne
mit Fläche verschwenderisch umzugehen. Glücklicherweise
gibt es viele unterschiedliche Ansätze, welche versuchen, das
Wohnproblem in unserer Gesellschaft zu lösen. Welche dieser
Ideen sind jedoch wirklich sinnvoll und welche nicht? Diese
und weitere Fragen thematisiert die vorliegende Ausgabe der
RaumPlanung und beleuchtet u. a. Wohnformen und -projek-
te, die attraktive Alternativen zum konventionellen Wohnen
darstellen können.
Die Vorschau zur Ausgabe:
RP-219_VorschauDer Ladevorgang kann etwas Zeit in Anspruch nehmen. Bitte haben Sie Geduld.