
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Dezembertagung: Demografische Alterungsprozesse Chancen und Herausforderungen für die Regionalentwicklung
5. Dezember 2024 @ 10:30 - 6. Dezember 2024 @ 13:00
Die Alterung der Bevölkerung ist in Deutschland die beständigste sowie stärkste Komponente im Wirkungsgefüge des Demografischen Wandels. Sie resultiert im Wesentlichen aus dem flächendeckend niedrigen Geburtenniveau, das den Ersatz der Elterngeneration schon lange nicht mehr sichert wie aus der langfristig steigenden Lebenserwartung der Frauen und Männer. Im Ergebnis dieser Entwicklung erhöht sich der Anteil älterer Menschen kontinuierlich, der der jüngeren Bevölkerung sinkt. Auch bei den Erwerbsfähigen lassen sich diese Alterungsprozesse beobachten.
Auf lokaler und regionaler Ebene ist Alterung im Ergebnis altersselektiver Wanderungsgewinne allerdings nicht immer ein zwingendes Phänomen. Peripher gelegene und/oder strukturschwächere Regionen, die zudem oft starke Abwanderung erfahren, sehen sich jedoch mit teilweise rapider demografischer Alterung und absoluten Einwohnerverlusten konfrontiert. Dies wirkt sich u. a. bereits spürbar auf deren Fähigkeit aus, eine leistungsfähige Daseinsvorsorge solide abzusichern. Auch die aktuellen Wahlergebnisse der ostdeutschen Bundesländer werden regelmäßig mit dem hohen Niveau der demografischen Alterung in Zusammenhang gebracht.
Vor diesem Hintergrund, und auf Grund des Umstands, dass die Alterung der Bevölkerung unvermeidbar sowie kurz- bis mittelfristig kaum umkehrbar ist, stehen Städte und Regionen vor der großen Aufgabe, sich auf die vielfältigen, mit Alterung verbundenen Herausforderungen einzustellen. Darüber wollen wir im Rahmen unserer Tagung gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen.