Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Narrative in der Stadtentwicklung Mit Erzählen die Stadt gestalten

5. Juni 2024 @ 10:30 - 17:00

Abschlussveranstaltung des Forschungsprojekts im Experimentellen Wohnungs- und Städtebau

Städte sind Gegenstand unserer Wahrnehmungen, unseres Alltagslebens, medialer Kommunikation und der Geschichten, die wir uns erzählen. Deshalb ist auch die Stadtentwicklung durch narrative Muster geprägt, denen sich keiner entziehen kann.

Im Rahmen einer Fachveranstaltung möchte das BBSR diskutieren, wie man das Erzählen gezielt und erfolgreich in der Stadt- und Quartiersentwicklung einsetzen kann. Welche Erfahrungen gibt es? Welche der ausgewählten Ansätze und Methoden eignen sich für welche Art von Planungsaufgaben? Diese Fragen sollen auf der Veranstaltung gemeinsam mit Expertinnen und Experten kritisch reflektiert werden.

Vorgestellt werden Ergebnisse des Forschungsprojekts, die im Herbst 2024 als BBSR-Publikation erscheinen.

Programm

10:30 Uhr: Ankunft und Kaffeeempfang

11:00 Uhr: Begrüßung
Almuth Draeger, Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB)
Stephan Willinger, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)

11:10 Uhr: Keynote
Prof. Benjamin Foerster-Baldenius (raumlabor Berlin)

11:30 Uhr: Forschungsergebnisse
Die Stadt erzählen – die Stadt gestalten: wie kann das gehen? Strategien und Methoden, Beispiele und Wirkungen
Dr. Susanne Schön (inter 3)

11:50 Uhr: Podiumsdiskussion
Blick in die Praxis: Wie hat das Erzählen in unseren Projekten funktioniert?
Saskia Hebert (Wittenberge), Hanna Noller (Stuttgart) und Martina Meyer (Saarbrücken, angefragt) im Gespräch mit Dr. Katharina Hackenberg und Stephan Willinger (BBSR)

12:30 Uhr: Offene Diskussion im Plenum
Erzählen als Instrument der Stadtentwicklung: Chancen und Herausforderungen

13:00 Uhr: Mittagspause

13:45 Uhr: Ko-Kreation narrativer Projekte
Gemeinsame Entwicklung an moderierten Ideentischen

15:00 Uhr: Vorstellung der “Drehbücher für narrative Prozesse”

15:20 Uhr: „… der Vorhang zu …“
Dr. Katharina Hackenberg (BBSR), Dr. Susanne Schön (inter 3)

Kontaktperson für diese Veranstaltung:
Dr. Susanne Schön, inter 3, schoen@inter3.de

Anmeldung unter:
www.inter3.de/mit-erzaehlen-die-stadt-gestalten

Anmeldeschluss:
26. Mai 2024

Narrative Strategien in Planungsprozessen auf Quartiers-, Stadt- und Regionsebene

Details

Datum:
5. Juni 2024
Zeit:
10:30 - 17:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstalter

BSQB | Büro für Stadt, Quartier und Beteiligung

Veranstaltungsort

ExRotaprint “Glaskiste”
Gottschedstr. 4
Berlin, 13357
+ Google Karte anzeigen
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Zur Werkzeugleiste springen