Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Stadtbaukonferenz: zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt

10. Februar @ 8:00 - 17:00

Die Trennung der Stadt in öffentliche und private Räume stellt schon deshalb eine grundlegende Qualität im Städtebau dar, weil den Bewohnern damit zusätzlich zu ihren Wohnungen Freiflächen, Gärten und Höfe auf dem Grundstück ihrer Mietshäuser zur Verfügung gestellt werden können. Die eigenverantwortliche Organisation von Hof und Garten stärkt das soziale Miteinander und fördert demokratisches Verhalten in der täglichen Auseinandersetzung der Hausgemeinschaft.

Die Konferenz wird die Frage stellen, warum der heutige Städtebau dem Besitzer des Reihenhauses die private Freifläche gewährt, dem Bewohner des Mietshauses aber nicht. In Deutschland leben über 50 % der Einwohner zur Miete. Trotzdem hat das heutige Mietshaus keine privaten Freiflächen, keine Höfe und Gärten, sondern ist vielmehr als freistehender Körper von öffentlichen Freiflächen, dem sogenannten Wohnumfeld, umgeben.

 

Veranstaltungsort

Campus Westend Poelzig Bau der Goethe-Universität Frankfurt
Theodor-W.-Adorno-Platz 1
Frankfurt, 60323
+ Google Karte anzeigen

Veranstalter

Deutsches Institut für Stadtbaukunst
Zur Werkzeugleiste springen