Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Städtebauliches Kolloquium: ExperimentierRaum Stadt

3. Juni @ 18:00 - 20:30

Die Veranstaltungsreihe „Städtebauliches Kolloquium“ an der Fakultät für Architektur der RWTH Aachen will im Sommer 2025 den Diskurs über den Wandel der (Innen)Stadt mit den komplexen Herausforderungen anregen – von der Nutzungsmischung über die Anforderungen an Flexibilität bis hin zur Klimaresilienz. Im Kolloquium sollen folgende Fragestellungen diskutiert werden: Wie lässt sich der Anspruch an innovative Multinutzung umsetzen? Mit welchen Konzepten und Strategien lassen sich unsere Städte klimaresilienter gestalten? Und wie kann das scheinbar Unmögliche möglich gemacht werden? Am 03. Juni 2025 um 18 Uhr startet das Kolloquium dafür den zweiten Termin “ExperimentierRaum Stadt”.

Vorträge und Inputs:

  • Jasna Moritz, Geschäftsführung Kadawittfeld Aachen: “Neuland Neuss“: Lebenswerte Stadt
  • Jon Prengel, Geschäftsführung raumwerk Frankfurt: Innenstadt in Bewegung und was ein Baublock dazu beitragen kann
  • Input: Studierende der RWTH Aachen: „Zukunft des Frankenberger Viertels“

Kommentare/Diskussionsrunde:

  • Prof. Anne-Julchen Bernhardt, RWTH Aachen
  • Björn Schötten, Aachen Fenster e.V.
  • Ute Lemmer, Architektin Aachen
  • Lara Wittfeld, RWTH Aachen

Moderation: Jens Imorde, Netzwerk Stadtentwicklung NRW

Veranstaltungsort

Foyer des Reiff Museums
Schinkelstraße 1
Aachen, 52062 Deutschland
+ Google Karte anzeigen
Website:
https://www.reiff-museum.rwth-aachen.de/

Veranstalter

RWTH Aachen, Fakultät Architektur, Lehrstuhl und Institut für Städtebau
Zur Werkzeugleiste springen