
Die neue Ausgabe der RaumPlanung ist da!
PlanungsbeschleunigungAusgabe 220 / 1-2023
Mitgliederversammlung des IfR e.V. 2023

Liebe Mitglieder des Informationskreis für Raumplanung e.V.,
zur nächsten Mitgliederversammlung laden wir alle ordentlichen Mitglieder und Ehrenmitglieder ein.
Die Mitgliederversammlung findet am Mittwoch, 22.03.2023, von 18:00 bis 21:00 Uhr in Digitalform statt.
Bitte melden Sie sich vorab mit einer Mail an info@ifr-ev.de an, damit Ihnen einen Tag vor der Versammlung der Link zum digitalen Meeting-Raum zugestellt werden kann.
Die Sitzungsunterlagen werden Ihnen nach und nach im internen Bereich bereitgestellt.
Auf Ihre Teilnahme freut sich der Informationskreis für Raumplanung e.V.!
IfR-Vertreter*innen gesucht

Der Vorstand ist nun geografisch in Deutschland und Österreich verteilt. Die Geschäftsstelle ist – natürlich – weiterhin in Dortmund.
Wir erhalten zunehmend Anfragen, ob der Vorstand bei Absolvent*innenfeiern, bei Veranstaltungen, bei Tagungen oder Treffen anderer Verbände, Vereine oder der Kammer Präsenz zeigen kann. Dies ist bei kurzfristigen Anfragen leider nicht immer machbar.
Um die Identifizierung mit dem IfR und die aktive Mitgliedschaft stärker zu beleben, würden wir uns freuen, wenn es Mitglieder gibt, die sich als „IfR-Vertreter*innen“ melden würden.
Was heißt das?
Wir bekommen eine Einladung zu einem Event oder eine Anfrage für eine Vertretung des Vorstandes, können nicht hingehen, aber würden auf der Liste mit vertretungsbereiten Mitgliedern schauen, wer vor Ort ist und die Anfrage entsprechend weiterleiten. Vielleicht ergibt es sich auch, dass zwei Mitglieder gemeinsam den Termin wahrnehmen.
Du hättest / Sie hätten Interesse an einer Vertretung für den IfR?
Dann melde dich / melden Sie sich bei info@ifr-ev.de und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und das Netzwerken mit dir/Ihnen als IfR-Vertreter*in.
Mitgliederversammlung des IfR e.V. 2023
Liebe Mitglieder des Informationskreis für Raumplanung e.V., zur nächsten Mitgliederversammlung laden wir alle ordentlichen Mitglieder und Ehrenmitglieder ein. Die Mitgliederversammlung findet am Mittwoch, 22.03.2023, von 18:00 bis 21:00 Uhr in Digitalform statt. ...
Neujahrsempfang der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen
Am 26. Januar 2023 lud die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen zum Neujahrsempfang ins Haus der Architekten in Düsseldorf. Unsere Vorstandsvorsitzende Annika Klose vertrat den IfR und konnte in interessanten Gesprächen auch über den IfR informieren. Link zur...
Call for Papers 223/ 5-2023 Flächenverbrauch und Flächenversiegelung
Für die RaumPlanung 223 / 5-2023 zum Thema „Flächenverbrauch und Flächenversiegelung“ bitten wir um Einreichung von Beiträgen. Es geht im Themenschwerpunkt um die Fragen, wie das Ziel der Flächenkreislaufwirtschaft erreicht werden kann und welche Schritte dafür...
Neue studentische Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle
Hallo, mein Name ist Lily Chalupa, momentan studiere ich im siebten Semester Raumplanung an der TU Dortmund und seit dem 1. November 2022 arbeite ich als studentische Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle. Der IfR und insbesondere die RaumPlanung haben mich seit Beginn...
Herzlich Willkommen im Vorstand
Neuer Vorstand gewählt(v.l.n.r.: Annika Klose, Kathrin Gast, Nina Müller, Clemens Wollscheid)Der Vorstand des Informationskreises für Raumplanung wurde auf der Mitgliederversammlung am 26. März 2022 für zwei Jahre neu gewählt. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1....
Call for Papers 222 / 3/4-2023 (Post-)Wachstum in Stadt und Region
Für die RaumPlanung 222 / 3/4-2022 zum Thema "(Post-)Wachstum in Stadt und Region" bitten wir um Einreichung von Beiträgen. Es geht im Themenschwerpunkt um die Frage, wie eine wachstumsunabhängige Stadt- und Regionalentwicklung funktionieren kann. [button...
IfR beim NSP Berlin 2022
15. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik Der diesjährige 15. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik (NSP) fand unter dem Thema „Transformation gestalten – Aufbruch zur Urbanen Resilienz“ vom 14. bis 16. September 2022 als Präsenzveranstaltung...
Absolvent*innenfeier Kaiserslautern
An der TU Kaiserslautern fand am 28.07.2022 das erste Mal seit Beginn der Pandemie wieder die Absolventenfeier aller Studiengänge statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch die Jahrgangsbesten des Fachbereichs Raum- und Umweltplanung ausgezeichnet. Zu den...
Neuer studentischer Mitarbeiter in der Geschäftsstelle
Hi, ich bin Jan Lieberum und studiere aktuell im zweiten Semester Raumplanung an der TU Dortmund. Die hippen IfR-Beutel und die beigelegte RaumPlanung in der Ersti-Woche hatten es mir sofort angetan, weswegen ich mich dann auch auf eine Stelle beim IfR beworben habe....
Meet’n’Greet Nr. 1 – Mitglieder des IfR nahmen das erste Mal teil
Neuer Vorstand – neues Format. Im Juli hatten wir alle Mitglieder und Interessierten zum ersten Meet´n´Greet per Zoom eingeladen. Wir als Vorstand wollten die Gelegenheit bieten, sich in einem niederschwelligen Format kennen zu lernen, Fragen stellen zu können und...
Die Zukunft der (Traum)Planer*innen – der IfR vernetzt!
Vom 15. bis 19.06.2022 fand das Planer*innenTreffen (PIT) in Dortmund statt. Beim PIT kommen zweimal jährlich Studierende der Stadt- und Raumplanung aus dem deutschsprachigen Raum zusammen. In einem festgelegten Turnus wechseln sich die Fachschaften mit der...
Nächster Dortmunder Planer*innen-Stammtisch am 22.02.2023 ab 19.30 Uhr im “Kraftstoff”
Jeden 4. Mittwoch im Monat laden wir ab 19.30 Uhr zum Planer*innen-Stammtisch im "Kraftstoff", Augustastraße 2 in Dortmund ein. Der nächste Stammtisch findet am 22. Februar 2023 statt. Unser Einladungs-Verteiler für den Stammtisch in Dortmund wird laufend...
Vernetzen. Kommunizieren. Handeln.



Mitglied werden?
Nach der Satzung des IfR kann jede an der Raumplanung interessierte Person ordentliches Mitglied des Informationskreises für Raumplanung (IfR) e.V. werden.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Dokumente zum Download.