Die neue Ausgabe der RaumPlanung ist da!

(Post-) Wachstum in Stadt und Region
Ausgabe 222 / 3/4-2023

Reflexionsgespräch: „60+: Erfahrungen mit einem halben Jahrhundert Raumplanung“

An alle IfR-Mitglieder, die 1963 und früher geboren wurden

Wir wollen gemeinsam über die Frage nachdenken: „Was hat sich in der Raumplanung in den letzten 50 Jahren zum Guten und was zum Schlechten verändert?“. Für den Erfahrungsaustausch 60+ wollen wir im Herbst 2023 ein moderiertes Onlinetreffen durchführen. Dazu laden wir Sie/dich herzlich ein. Wir möchten Sie/dich sehr gerne dafür gewinnen. Denn wer wüsste besser über 50 Jahre Raumplanung Bescheid als diejenigen, die sie miterlebt und mitgestaltet haben? Bestimmt ist es auch interessant, alte Bekannte nach langer Zeit wieder zu sehen und zu sprechen und deren Erfahrungen zu hören.

Der Online-Erfahrungsaustausch 60+ findet statt am Dienstag, dem 17. Oktober 2023 von 17:30 bis 19:30 Uhr. Zur Anmeldung einfach eine kurze E-Mail an 60plus@ifr-ev.de senden.

 

IfR-Vertreter*innen gesucht

 

 

 

Der Vorstand ist nun geografisch in Deutschland und Österreich verteilt. Die Geschäftsstelle ist – natürlich – weiterhin in Dortmund.

Wir erhalten zunehmend Anfragen, ob der Vorstand bei Absolvent*innenfeiern, bei Veranstaltungen, bei Tagungen oder Treffen anderer Verbände, Vereine oder der Kammer Präsenz zeigen kann. Dies ist bei kurzfristigen Anfragen leider nicht immer machbar.

Um die Identifizierung mit dem IfR und die aktive Mitgliedschaft stärker zu beleben, würden wir uns freuen, wenn es Mitglieder gibt, die sich als „IfR-Vertreter*innen“ melden würden.

Was heißt das?  

Wir bekommen eine Einladung zu einem Event oder eine Anfrage für eine Vertretung des Vorstandes, können nicht hingehen, aber würden auf der Liste mit vertretungsbereiten Mitgliedern schauen, wer vor Ort ist und die Anfrage entsprechend weiterleiten. Vielleicht ergibt es sich auch, dass zwei Mitglieder gemeinsam den Termin wahrnehmen.

Du hättest / Sie hätten Interesse an einer Vertretung für den IfR?

Dann melde dich / melden Sie sich bei info@ifr-ev.de und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und das Netzwerken mit dir/Ihnen als IfR-Vertreter*in.

 

Mitgliederversammlung des IfR e.V. 2023

Liebe Mitglieder des Informationskreis für Raumplanung e.V., zur nächsten Mitgliederversammlung laden wir alle ordentlichen Mitglieder und Ehrenmitglieder ein. Die Mitgliederversammlung findet am Mittwoch, 22.03.2023, von 18:00 bis 21:00 Uhr in Digitalform statt. ...

read more

Herzlich Willkommen im Vorstand

Neuer Vorstand gewählt(v.l.n.r.: Annika Klose, Kathrin Gast, Nina Müller, Clemens Wollscheid)Der Vorstand des Informationskreises für Raumplanung wurde auf der Mitgliederversammlung am 26. März 2022 für zwei Jahre neu gewählt. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1....

read more

IfR beim NSP Berlin 2022

15. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik Der diesjährige 15. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik (NSP) fand unter dem Thema „Transformation gestalten – Aufbruch zur Urbanen Resilienz“ vom 14. bis 16. September 2022 als Präsenzveranstaltung...

read more

Absolvent*innenfeier Kaiserslautern

An der TU Kaiserslautern fand am 28.07.2022 das erste Mal seit Beginn der Pandemie wieder die Absolventenfeier aller Studiengänge statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch die Jahrgangsbesten des Fachbereichs Raum- und Umweltplanung ausgezeichnet. Zu den...

read more

Vernetzen. Kommunizieren. Handeln.

Der Informationskreis für Raumplanung e.V. (IfR) ist ein bundesweit tätiger Fachverband für räumliche Planung mit Schwerpunkt in NRW. Der IfR wurde 1975 gegründet und zählt ca. 1000 Mitglieder. Der IfR vertritt ein umfassendes interdisziplinäres Planungsverständnis, das in einem kritischen wissenschaftlichen Dialog in die bestehenden gesellschaftlichen Bedingungen und Entwicklungen eingebettet ist.
Der IfR besteht seit 1975 und ist ein Forum für Information und Kommunikation über raumplanerische Themen zwischen den Mitgliedern und der Öffentlichkeit.
Der IfR fördert und pflegt persönliche Netzwerke und bietet besonders im Mitgliederbereich differenzierte und qualifizierte Netzwerkoptionen.
Der IfR setzt sich für eine Weiterentwicklung und Verbreitung innovativer Verfahrensansätze in der Planung ein.

Mitglied werden?

Nach der Satzung des IfR kann jede an der Raumplanung interessierte Person ordentliches Mitglied des Informationskreises für Raumplanung (IfR) e.V. werden.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Dokumente zum Download.

Informationen zur Mitgliedschaft Login für Mitglieder

Zur Werkzeugleiste springen